Kochbuch Kindergarten Langenlois - Info des Elternsbeirates

Im Grünspecht (Artikel in der Parteizeitung der Grünen Langenlois) wurde das Projekt "Kochbuch - Kindergarten Langenlois" thematisiert. Die Obfrau des Elternverein Birgit Meinhard antwortete sehr sachlich auf die Angriffe der Grünen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Liebe "Langenloiser GRÜNEN", lieber "Grünspecht"!

Liest man Ihren Bericht der Ausgabe vom Jänner 2014 zum Thema Kochbuch - Lieblingsrezepte des Kindergarten Langenlois, könnte man meinen, dass Sie sehr gekränkt sein müssen, weil nicht eines IHRER Lieblingsrezepte abgelichtet wurde.

Im Namen des Elternbeirates möchte ich Ihnen als Obfrau gerne nähere Informationen zum Kochbuch geben, da es scheint, dass Sie den Hintergrund dieses Buches nicht kennen bzw. nicht verstanden haben.

Das Buch war keine politisch motivierte Aktion sondern entstand rein auf Initiative der Eltern der immerhin 99 Kinder des Kindergartens. Warum aus einer Elternaktion ein derart verfasster Bericht entstehen kann, wird wohl niemand verstehen. Bevor man einen solchen Bericht veröffentlicht, hätte man ein bisschen besser recherchieren sollen.

Die Eltern bzw. Kinder wurden nach deren Lieblingsrezepten gefragt, welche sie kreativ, mit voller Freude gestalten durften. Ein "Lieblingsrezept" darf auch mal "ungesund" sein, oder? Wie definieren sie "ungesund"?

Es scheint für Ihren Leser so, als ob die ÖVP die Initiative für dieses Kochbuch ergriff. NEIN!  Warum man Herrn BGM Meisl, Hr. StR Redl und Fr. StRin Gruber bat jeweils ein Rezept zu verfassen, lag darin, dass diese Funktionen in der Gemeinde inne haben, welche in Verbindung mit Kinder und Jugend stehen - es war keine parteipolitische Entscheidung!

Durch die tolle Unterstützung der Kindergartenpädagoginnen und Betreuerinnen sowie der Eltern unserer Kindergartenkinder entstand ein tolles Rezeptbuch, welches sich immerhin 240 mal verkauft hat. Mit dem Reinerlös in der Höhe von EUR 1.600,-- können die nächsten Investitionen für unsere Kinder (Spielgeräte für den Turnsaal, Spielsachen, Bücher uvm.) getätigt werden, welcher das Budget der Gemeinde weniger belasten wird.

Es war NIE davon die Rede, ein "gesundes" Kochbuch zu kreieren. Zwecks gesundem Essen möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass jedes der Kinder täglich im Kindergarten, frisches Obst und Gemüse im Rahmen der "Gesunden Jause" angeboten bekommt.

Zu Ihrer Anmerkung "frühkindliche Gewöhnung an den Alkohol": Überlassen sie es doch bitte den Eltern, ob sie die Lieblingsrezepte (egal ob Eierlikörkugerl oder Rotweinkuchen) mit oder ohne Alkohol nach kochen und diese dann auch ihren Kindern zum Essen geben - das ist schon noch deren Verantwortung! Es wird auch kein Bericht verfasst, wenn Politiker (auch GRÜNE) mit einem Glas Wein in der Zeitung abgelichtet werden, ODER?

Das Kochbuch kann ja nicht der auslösende Grund für einen derart provokant verfassten Beitrag sein. Ob die im Buch enthaltenen Lieblingsrezepte der genannten Mandatare oder Ihre verfassten Zeilen ein trauriges Sittenbild der Stadt Langenlois darstellen, soll der Leser nun selbst beurteilen.

Freundliche Grüße
Birgit Meinhard
Obfrau Elternbeirat Kindergarten Langenlois, Franziskanerplatz